Blockheizkraftwerke

Blockheizkraftwerk – Ihre Heizung die Strom erzeugt

Seit Jahren nutzen große Energieverbraucher wie Industriebetriebe oder Krankenhäuser Blockheizkraftwerke zur Energiegewinnung. Steigen auch Sie auf ein Blockheizkraftwerk um und holen Sie sich eine stromerzeugende Heizung ins Haus.
Die Funktion eines Blockheizkraftwerkes ist im Grunde genommen ganz einfach. In einem Blockheizkraftwerk kommt das Prinzip der umweltfreundlichen und wirtschaftlichen Kraft-Wärme-Kopplung zum Einsatz.

Dabei wird der Energieträger, meist Erdgas, Heizöl, Pflanzenöl oder Holz, in mechanische Energie und anschließend in Strom umgewandelt. Die entstehende Abwärme wird in das Heizsystems des Gebäudes eingespeist.
Im Vergleich zu einer herkömmlichen Heizung produziert das Blockheizkraftwerk nicht nur Wärme, sondern liefert gleichzeitig wertvollen Strom.
Während Blockheizkraftwerke bisher nur in großen Gebäuden eingesetzt wurden, ermöglicht die neue Generation der sogenannten Mikro-Blockheizkraftwerke auch einen Einsatz in Ein- und Zweifamilienhäusern.



Umweltschutz durch Nutzung der Kraft-Wärme-Kopplung

Durch die konsequente Nutzung der Kraft-Wärme-Kopplung könnten in Deutschland ca. 55 % des gesamten Stromverbrauchs abgedeckt werden. Außerdem würde dadurch der CO2-Ausstoss um 50 bis 60 % reduziert und ca. 40 % Energie eingespart.

Unsere Leistungen

• Beratung
• Wirtschaftlichkeits-Berechnung
• Montage und Inbetriebnahme von Blockheiz- und Mikro-Blockheizkraftwerken
• Wartung

Bei Fragen oder Anregungen zum Thema Blockheizkraftwerke können Sie uns jederzeit kontaktieren. Verwenden Sie dazu auch gerne unser Anfrageformular oder besuchen Sie uns direkt in unseren Büroräumen in Bad Tölz.